
Ich mach´s kurz: Das ist das beste Curry, das man bei warmem Wetter essen kann. Wie jetzt. Melone im Curry? Aber ja doch – das ist ganz grandios. Die Süße der Wassermelone zusammen mit den verschiedenen Gewürzen, Ingwer, Knoblauch, Zitronengras und der entscheidenden Prise Schärfe … so gut!
Also Jamie Oliver würde bei dieser Kombination garantiert mal wieder total ausflippen und diese ganz bestimmten „mmuuahhoohmmmuummmooo“ Geräusche machen. Auch wenn das Rezept gar nicht von ihm ist. Sondern von der tollen Maria Elia. Laut „The Daily Paragraph“ die hotteste weibliche Küchenchefin Londons.
Vor Jahren habe ich das Rezept in ihrem – leider inzwischen vergriffenen – Kochbuch „Die neue vegetarische Küche“ entdeckt: Wassermelonen-Curry mit Schwarzen Bohnen und Paneer. Und immer, wenn es draußen wieder mal so richtig warm wird, erinnere ich mich daran. Und gehe Wassermelone shoppen.


Melone im Curry? Hm. Für alle die gerade noch etwas verhalten reagieren …
Ja, ich weiß. Obst in herzhaftem Essen ist oft schwierig. Aber alle, die schon mal die Melonen-Feta-Erweckung hatten, Melone mit Prosciutto oder einen Melonen-Tomatensalat geliebt haben, können aus vollem Herzen bestätigen: Melone verträgt sich wirklich ganz ausgezeichnet mit salzigen Zutaten.
Und bei diesem Wassermelonen-Curry geht garantiert die innere Sonne auf. Die Wassermelone darf als kalorienarme Zutat gleich eine doppelte Hauptrolle spielen: zusammen mit dem indischen Käse Paneer als mundgerechte Würfel und püriert als Hauptzutat der würzigen Currysoße.
Der Geschmack, die Farbe, die tolle Würze mit ganz leichter Schärfe … dazu etwas Basmatireis – einfach wunderbar. Das müsst ihr probieren! Ich hoffe, ihr seid danach genau so begeistert und melonenverliebt wie ich. Sagt Bescheid.
Viel Spaß beim Kochen und
Eat Foxy Wassermelonen-Curry!

Das Rezept für Wassermelonen-Curry mit schwarzen Bohnen und Paneer
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Gemüsezwiebel
- 6 cm frischer Ingwer
- 3 Knoblauchzehen
- 1 scharfe Chilischote
- 1 Stängel Zitronengras
- 2 EL Butter
- 2 TL gemahlenes Kurkuma
- 4 TL gemahlener Koriander
- 2 TL Kreuzkümmelsamen
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 3 kg kernarme Wassermelone (ca. 1 halbe Melone)
- 250 g Paneer (indischer Käse oder siehe Tipp unten)
- 1 Dose schwarze Bohnen, Abtropfgewicht ca. 250 g
- 1/2 Bund frischer Koriander, gehackt
- Saft von 1/2 Limette
- Salz
- Zum Servieren: gekochter Basmatireis als Beilage
Und so geht´s:
- Zwiebel, Ingwer und Knoblauch pellen und hacken. Die Chilischote ohne Kerne und das Innere vom Zitronengras ebenfalls fein hacken.
- In einem großen Topf 1 EL Butter auf mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel, Ingwer und Knoblauch darin sanft weich dünsten.
- In der Zwischenzeit die Melone von der Schale befreien. Die Hälfte der Melone in 1 cm große Würfel schneiden und zur Seite stellen. Die andere Hälfte der Melone im Mixer glatt pürieren.
- Chilischote und Zitronengras zusammen mit den Gewürzen in den Topf geben und 1 Minute anbraten.
- Anschließend die pürierte Melone in den Topf geben, die Hitze heraufstellen und die Soße unter gelegentlichem Rühren kochen, bis sie auf die Hälfte reduziert ist.
- Währenddessen den Paneer in 1 cm große Würfel schneiden. 1 TL Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Paneerwürfel auf mittlerer Hitze rundherum braun anbraten.
- Dann die Schwarzen Bohnen in einem Sieb unter Wasser spülen und gut abtropfen lassen.
- Wenn die Soße reduziert ist, Melonenwürfel, Schwarze Bohnen, gebratenen Paneer, den Großteil des Korianders und Limettensaft in die Soße geben. Umrühren und auf kleiner Hitze sanft durchwärmen.
- Zum Schluss kräftig mit Salz abschmecken. Das Wassermelonen-Curry mit gekochtem Basmatireis servieren. Nach Belieben Limettenspalten und den restlichen Koriander dazu reichen.
Tipps:
Den indischen Käse Paneer bekommst du in asiatischen oder indischen Lebensmittelgeschäften. Solltest du auf Alternativen ausweichen müssen, würde ich Halloumi zum Braten empfehlen. Der Geschmack ist zwar nicht identisch, aber der Bratkäse funktioniert in dem Gericht ebenfalls gut.
Und wenn du Halloumi nicht magst, kannst du stattdessen auf das Curry beim Servieren ein paar Nocken Ricotta setzen – der feine, milchige Geschmack passt ebenfalls prima zum Wassermelonen-Curry.
Wenn bei dir noch ein paar (auch gern schon fast zu reife) Tomaten in der Gemüseschale dümpeln, kannst du sie grob gewürfelt in der der Soße mitkochen. Wie gesagt: Melone und Tomate lieben sich sehr.
Die Currysoße läßt sich mit der Hälfte der Melone auch schon extrem gut im Voraus zubereiten. Luftdicht verschlossen hält sich die gekochte Soße locker 3 Tage im Kühlschrank. Für die Zubereitung dann einfach die Soße erwärmen und ab Step 6 des Rezepts fertig kochen.

Leave a Comment