Ich muss etwas gestehen: Obwohl ich hier mit fancy Gemüsedesserts um die Ecke komme, kann ich manchmal auch ein sehr konservativer Typ ein. Zumindest wenn es um fremde Nahrungsmittel geht. Ehrlich. Zu meiner ersten Avocado musste ich nämlich geradezu
gezwungen werden. Und zwar vor 17 Jahren von meinen damaligen Nachbarn in der Valparaiso-Straße (wie passend!). Ein nettes Paar: Sie Deutsche, er Chilene und beide Schauspieler mit eher sporadischen Engagements und reichlich Tagesfreizeit. Da konnte man nach der Uni immer mal auf einen Kaffee oder Weinchen und ein Pläuschchen vorbeihüpfen und versacken.
Als wir eines Tages gerade wieder mal sehr erfreulich versackten, standen auf einmal Avocados auf dem Tisch. Ich beobachtete mit schmalen Augen, wie meine Gastgeber die Beerenfrucht (die rein botanisch gesehen nämlich gar kein Gemüse ist) teilten, den Stein mit einem Löffel entfernen und das verdächtig fleckig-bräunlich verfärbte Fruchtfleisch auf einen Teller löffelten. Hilfe!, dachte ich. Wollen die das jetzt echt essen?
Sie haben es gegessen. Auf Toast. Und obendrein haben sie auch noch erwartet, dass ich die braune Pampe ebenfalls esse. Alle meine Ausflüchte wurden auf südamerikanisch-überschwenglich-fürsorgliche- (erpresserische) Art niedergemacht. Ehe ich mich versah hatte ich doch ein goldbraunes Toast mit leckerer Butter und dieser schlammfarbenen Scheußlichkeit auf dem Teller. Verflixt! Es gab kein Entrinnen. Unter den gestrengen Blicken meiner Gastgeber musste ich in das Toast beissen …
Ich muss total bescheuert geguckt haben, denn das was ich da im Mund hatte, schmeckte unglaublich köstlich, butterig, cremig, frisch und grün – einfach wundervoll! Am selben Abend bin ich noch in den Supermarkt gestratzt und habe 10 Avocados gekauft. In der folgenden Woche gab es morgens, mittags und abends Avocadotoast. Fantastisch! Ich bin jetzt noch glücklich, wenn ich daran denke.
Dass man auch leckere Salate, Guacamole oder Salsa mit Avocados machen kann, ist für Euch bestimmt keine Überraschung mehr. Aber wir schaut es denn mit Eis aus? Avocado-Semifreddo? Ha! Bei Schlammdackel entdeckt, lagerte das Rezept bei Pinterest ein und wartete auf seine große Stunde. Ein absolut überraschendes aber um so köstlicheres Dessert! Das. Muss. Man. Unbedingt. Probieren. Tut es! Ohne Eismaschine, einfach im Gefrierfach.
Und so geht´s für 6–8 Portionen:
In einer Pfanne 1 EL Butter auf kleiner Flamme schmelzen. 50 g geschälte, ungeröstete Pistazien, 3 EL Zucker und 1 Prise Salz in die Butter geben und unter Rühren karamellisieren lassen (bis der Zucker geschmolzen ist). Einen Teller mit Pergamentpapier auslegen, die Pistazien daraufgeben und erkalten lassen.
1 große reife Avocado längs halbieren und den Stein auslösen. Das Fruchtfleisch mit einem großen Löffel aus der Schale heben und mit 2 EL Zitronensaft und 180 ml gezuckerter Kodensmilch (z.B. Milchmädchen) pürieren.
1 Becher Schlagsahne steif schlagen und sorgfältig unter das Avocadopüree heben.
3/4 der gebrannten Pistazien grob hacken und unter die Avocadocreme rühren. Die Masse in Espressotassen, Förmchen oder Creme Brulee-Schälchen füllen und mindestens 4 Stunden im Eisfach gefrieren lassen. Zum Servieren evtl. kurz in warmes Wasser tauchen, auf Teller stürzen und mit den restlichen gebrannten Pistazien dekorieren.
Alles selbst gekauft: Teller und Etageren von 3PunktF – nach langem Umschleichen habe ich mir endlich ein paar dieser wundervollen handgemachten Stücke gegönnt. Löffel und Tischdecke von ZARA home.
GourmetGuerilla – Avocado-Semifreddo mit gebrannten Pistazien
Uhhh, Avocado als süßer Nachtisch? Ich gucke gerad vermutlich so wie Du bei Deinen ehemaligen Nachbarn. Hm. Aber wenn Du so schwärmst und das Rezept vom Schlammdackel (der Name, haha) stammt, muss ich wohl mal… Es kommt auf die Liste.
Liebe Grüße,
ullatrulla
Großartig! Das muss ich unbedingt testen! Ich liebe Avocado im Salat, auf Brot und in der Pasta. Als nächstes probiere ich das Eis. Danke für das Rezept.
finfint., sag dann mal wie es war – ich bin gespannt!
Oja, “fantastulös” beschreibts perfekt. Es macht sehr sehr süchtig…
Verena, danke nochmal für die Inspiration ;-)
ullatrulla, sei mutig ;-) Es ist kööööstlich!
Uhh, ok, ich berichte…
:-)
Schräge Kombination! Avocado in einer Süßspeise? Aber ich bin ja probierfreudig – mal sehen ob ich mich drüber traue. :)
liebe grüße
J.
https://cookwanted.blogspot.co.at
Schleck!
Fantastisches Dessert, ich habe es gestern abend ausprobiert.
Und zum Glück noch vier Förmchen im Tiefkühler.
Und die Gäste fragten gleich, ob das wieder von der Frau mit Dutt aus dem Internet wäre. :-)
Danke Mel!
Liebe Grüsse, Maren
Die Frau mit dem Dutt ist entzückt und schickt liebe Grüße! ;-)